Luftbefeuchter in Druckereien: Damit alles rund läuft
Ein konstantes Klima erhöht nicht nur unser Wohlbefinden, sondern spielt auch in vielen gewerblichen und industriellen Bereichen eine bedeutende Rolle. Während die Mitarbeiter von einer stabilen Luftfeuchtigkeit gesundheitlich profitieren, ist eine moderne Klimatechnik in manchen technischen Prozessen die Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Produktionsablauf. Besonders in Druckereien ist der geplante Einsatz von Luftbefeuchtern unerlässlich. Luftbefeuchter für Druckereien optimieren Prozesse, helfen den Mitarbeitern und sorgen für weniger Ausfallzeiten. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
Welche Rolle spielen Luftbefeuchter für Druckereien?
Offset-, Digital-, Rotations- oder Verpackungsdruck – sensible Verfahren erfordern besondere Maßnahmen. Ein störungsfreier Produktionsablauf in Druckereien hängt nicht zuletzt auch von der optimalen Luftfeuchtigkeit ab. Zu trockenes Papier lädt sich in Kombination mit geringer Luftfeuchtigkeit nämlich elektrostatisch auf. Die Bögen haften ineinander und laufen nicht mehr problemlos durch die Druckmaschinen – es kommt zu erheblichen Störungen im Druckprozess. Dieselben Schwierigkeiten ergeben sich übrigens auch mit synthetischen Materialien, wie zum Beispiel Polypropylen oder PVC. Luftbefeuchter in Produktionen sorgen für effiziente Abläufe und weniger Unterbrechungen.
Papierverzug durch trockene Luft
Wenn die relative Luftfeuchtigkeit in der Lagerhalle oder in den Produktionsräumlichkeiten zu gering ist, entzieht sich dem Material die Feuchte. Das Papier ändert zwangsläufig seine Dimensionen. Die Folge: Es ergeben sich Schwierigkeiten bei der Weiterverarbeitung der Bögen, es kommt zu Faltenbildungen, Rollneigungen oder Passerdifferenzen. Aus diesen Gründen ist der Einsatz von Luftbefeuchtern für Druckereien ein entscheidender Produktionsfaktor.
Was macht Brune Klimatechnik in der Druckerei?
Luftbefeuchter verbessern die Produktionsabläufe in Druckereien. Eine intelligente Klimatechnik sichert die Konstanz der Luftfeuchtigkeit in einer Druckerei über einen langen Zeitraum. Nur so erreicht man eine Standardisierung des Druckprozesses, Ausfälle werden vermieden, Druckzeiten minimiert – damit senken sich auch die Kosten. Im Idealfall erhöht sich dadurch außerdem die Funktionsdauer der sensiblen Maschinen. Nicht zu vernachlässigen sind die positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Druckereipersonals. Ein gutes und frisches Raumklima schützt die Atemwege, die Augen und die Schleimhäute Ihrer Mitarbeiter – ein stabiles Körperabwehrsystem sorgt für geringere krankheitsbedingte Ausfallszeiten. Ein Luftbefeuchter für Büroräume ist damit ebenso immer eine gewinnbringende Investition in zufriedene Mitarbeiter.
Klimatechnik in der Druckindustrie: Was ist zu beachten?
Die Installation von Luftbefeuchtern für Druckereien bedarf einer fachmännischen Unterstützung. In der Regel untersuchen Spezialisten vorab mittels Messungen die Ausgangssituation und erheben so die exakten Grundbedingungen. Aufbauend auf diese Basisdaten und abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen des Betriebes, erstellen die Spezialisten ein Gesamtkonzept für die Anbringung einer individuellen Klimatechnik. Die Firma Brune ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um die fachgerechte Aufstellung von Luftbefeuchtern in Druckereien geht. Nur mit einer umsichtigen Beratung durch einen erfahrenen Professionisten können Sie sicher gehen, eine auf Ihre Ansprüche perfekt abgestimmte Klimatechnik zu erhalten.