Tag: Klimatechnik
Schwüle Luft im Zimmer
« Raumklima des Grauens » Solange die Temperaturen nicht dauerhaft die 30-Grad-Marke überschreiten, ist der Sommer zweifelsfrei die bevorzugte Jahreszeit der Deutschen. Leichte Kleidung, lange Sonneneinstrahlung und die BBQ-Party im eigenen Garten…
Die Taupunktkurve: Klimatechnik trifft Wissenschaft
In der Welt der Betriebsanleitungen elektrischer Betriebsmittel erfreuen sich exotische Fach-Begriffe einer langen Tradition. So stand schon so mancher Eigenheimbesitzer nach dem Erwerb moderner Luftentfeuchter vor einem Mysterium, wenn darin die Differenz…
Warum wand feucht ist, aber kein Schimmel sichtbar ist – Ursachen und...
Hast du in deinem Raum einen muffigen Geruch bemerkt, aber kein Schimmel ist sichtbar? Das klingt nach einem häufigen Problem in vielen Häusern und Wohnungen, besonders in feuchten Bereichen wie Kellern oder…
Wie arbeiten Verdunstungs-Befeuchter?
Verdunstungsbefeuchter setzt man ein, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sie arbeiten mit dem Prinzip der Verdunstung und unterscheiden sich dadurch zum Beispiel von Verdampfern. Verdunster besitzen allerdings einige Vorteile gegenüber anderen Luftbefeuchtungsgeräten….
Was bedeutet eigentlich die Luftwechselrate?
Zur großen der Bürger strich Mecklenburg-Vorpommern die Wortschöpfung Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (“abgekürzt” RkReÜAÜG) im Jahre 2013 aus dem Landesrecht. Neben Behörden neigen jedoch auch deutsche Ingenieure und Techniker dazu, simple Sachverhalte mit Fachbegriffen zu…
Aufstellungskriterien für Luftbefeuchter
« Wohin mit der Klimatechnik » Laut Aussage des RKI (Robert Koch-Institut) leidet fast jeder dritte (28,1%) Deutsche an Allergien. Darüber, dass diese ihr Raumklima und damit natürlich auch ihre Gesundheit durch…
Grobstaub in der Wohnung
« So beseitigen Sie den Staub effektiv » Die globale Luftverschmutzung ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich für über 7 Mio. Todesfälle verantwortlich und damit eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das…
Alle Jahre wieder: Richtiges Lüften im Frühling
In unseren Breitengraden verabschiedet sich der Winter in schöner Regelmäßigkeit Ende März, woraufhin die Luft sich mit Insekten und Frühlingsgefühlen anreichert. Der alljährliche Abschluss der kleinen “Eiszeit” beschwört aber auch veränderte Begebenheiten…
Was sagt die Arbeitsstättenverordnung zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Der Sommer 2018 wird als eine bedeutende Dürreperiode in Erinnerung bleiben und einen bleibenden Eindruck im kollektiven Gedächtnis hinterlassen. Während die Erinnerungen noch frisch sind, sind viele Deutsche wahrscheinlich eher von den…
Welche Milbenarten gibt es?
« Gegen diese Plagegeister müssen Sie sich besonders wehren » Dem ZZF (Zentralverband der zoologischen Fachbetriebe) zufolge hielten die Deutschen 2017 über 34 Millionen Haustiere, was im Vergleich zu 2016 einer Steigerung…