Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages in ihren Privaträumen. Im Vergleich zu Museumssälen, Großraumbüros und Fabrikhallen handelt es sich hier um kleine Räume. In …
Weiterlesen »Luftbefeuchter im Weinkeller
« Ideale Bedingungen für reife Schätze » Echte Weinkenner haben mitunter wahre Schätze in ihrem Weinkeller. Und die benötigen ein möglichst gutes Raumklima, damit ihre …
Weiterlesen »Raumbefeuchter im Vergleich: Finden Sie das passende Gerät!
Elektrische Raumbefeuchter befeuchten zu trockene Luft in Innenräumen und können so zu einem besseren Raumklima beitragen: Das haben sie alle gemeinsam. Betrachtet man allerdings verschiedene …
Weiterlesen »Richtige Luftfeuchtigkeit im Archiv
« So schützt man wertvolle Dokumente » Die Historia Augusta ist eine Sammlung antiker römischer Schriften welche die Lebensläufe von 30 römischen Kaisern enthält und …
Weiterlesen »Warum die Virenkonzentration bei zu trockener Raumluft zunimmt
Der Winter gilt als die Zeit der Infektionskrankheiten. Dies ist auch so weil die Virenkonzentration in geschlossenen Räumen häufig ansteigt. Eine zu trockene Raumluft begünstigt …
Weiterlesen »Im Winter heißt es „Kleidung in der Wohnung trocknen“
« Was Sie dabei beachten sollten und wie es richtig geht » Manchmal bleibt nach dem Waschen keinerlei andere Möglichkeit, als die gewaschene Kleidung in …
Weiterlesen »Schimmel auf Teppich entfernen
« Haushalts-Tipps zur Fleckenentfernung und Vermeidung » Ein muffiger Geruch breitet sich in den Wohnräumen aus und verschwindet auch nach gründlichem Lüften nicht? Hier könnte …
Weiterlesen »Luftfeuchtigkeit und Gesundheitsschutz
« Kann die richtige Luftfeuchtigkeit das Infektionsrisiko in der kalten Jahreszeit positiv beeinflussen? » Seit Anfang März steht Europa im Zeichen der COVID-19-Pandemie und noch …
Weiterlesen »Luftfeuchtigkeit in der Kellerwohnung
« Wie sehen die idealen Gegebenheiten aus? » Wie in einer gewöhnlichen Wohnung gilt auf für die Kellerwohnung: Der optimale Bereich für Luftfeuchte liegt zwischen …
Weiterlesen »Virenlast senken
« Wie Sie das Ansteckungsrisiko reduzieren » Wie reduziert man das Ansteckungsrisiko, das durch einen Virus entsteht? Diese Frage gehört zu den besonders wichtigen, die …
Weiterlesen »