« Virengefahr durch kleinste Schwebepartikel? » Im Verlauf der Corona-Pandemie rückten Aerosole immer stärker in den Fokus der Diskussion. Gemeint sind Mischungen aus Gas (meist …
Weiterlesen »Praxistipps: Waschraum im Keller lüften
Trotz moderner Trockner hat der gute, alte Waschraum im Keller der deutschen Wohnhäuser noch nicht ausgedient. Neben traditionsbewussten Verbrauchern fühlen sich dort jedoch auch Schimmelpilze …
Weiterlesen »Feuchteschäden in der Wohnung
« Zu hohe Luftfeuchtigkeit und die Folgen » Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Innenräumen unangenehme Folgen haben. Insbesondere in den kühleren Bereichen des Raumes kann die …
Weiterlesen »Luftentfeuchter im Einsatz auf dem Bau
« Wann sind Klimageräte sinnvoll » Luftentfeuchter sind am Bau überall dort eine Option, wo Bauarbeiten mit dem Einsatz von viel Wasser verbunden sind. Oft …
Weiterlesen »Coronavirus: Hohe Luftfeuchtigkeit senkt das Infektionsrisiko
Mitteleuropa befindet sich seit Mitte März 2020 im Ausnahmezustand. Der anfangs so ferne Coronavirus hat sich inzwischen zur globalen Bedrohung entwickelt. Luftreiniger haben in solchen Zeiten wie alle Hygieneartikel regelmäßig Hochkonjunktur. …
Weiterlesen »Zu trockene Luft verhindert gesunden Schlaf
« Mit Luftbefeuchtern schaffen Sie ausgewogenes Raumklima im Schlafzimmer » Gesunder Schlaf ist eine der medizinischen Grundvoraussetzungen für ein langes Leben. Durch ihn starten wir …
Weiterlesen »Raumklima im Feuchtraum
«So vermeiden Sie Schäden durch Kondensation» Während einer ausgiebigen Dusche können schon mal 650 Gramm Wasserdampf an die Raumluft abgegeben werden. Dann schnellt die relative …
Weiterlesen »Befall durch den Braunen Kellerschwamm erkennen und vermeiden
« So schützen Sie sich vor dem holzzerstörenden Pilz » Der Braune Kellerschwamm ist als holzzersetzender Pilz verantwortlich für die sogenannte Braunfäule. Durch sie werden …
Weiterlesen »Schimmelbeseitigung – Das sind die großen Fehler
Schimmelbefall in der Wohnung ist niemals schön und nicht nur ein ästhetisches Problem. Denn die Sporen des Pilzens haben oft eine toxische Wirkung auf den …
Weiterlesen »Haushalts-Tutorial: Schimmelbildung vermeiden
Der alljährliche Frühjahrsputz wird vielerorts mit gemischten Gefühlen angegangen. So finden sich hierbei zuweilen längst verloren geglaubte Erinnerungsstücke wieder. Viel häufiger werden jedoch unliebsame Entdeckungen …
Weiterlesen »